(biro) Die Stadtwerke Kempen wollen mit der Klösters Kies & Beton GmbH auf dem östlichen Teil des Königshüttesees (der Teil, der nicht von den Seglern genutzt wird) eine Floating-PV-Anlage aus zwei Blöcken mit 8 Megawatt Peak errichten. Die Planungen laufen seit Jahren, bald könnte das Projekt umgesetzt werden. Dafür benötigen die Antragsteller eine naturschutzrechtliche Befreiung, denn dort befindet sich das Landschaftsschutzgebiet „Königshütte“. Zudem muss eine Trafostation gebaut werden, für den Strom müssen Leitungen gelegt werden. Sie würden in geschützte Bereiche von Alleen führen, nämlich der St. Huberter Straße in Kempen und der Hülser Straße in St. Hubert.
Solarstrom-Projekt in Kempen Kreistag gibt grünes Licht für PV-Anlage auf Königshüttesee
Kempen · Auf dem Königshüttesee in Kempen sollen bald Solarmodule schwimmen. Der Naturschutzbeirat hatte zuletzt Bedenken geäußert, der Kreistag wies diese nun aber zurück. Damit sind die Antragsteller jetzt einen Schritt weiter. Bauen können sie aber noch nicht.
29.03.2025
, 06:00 Uhr