Fotos Matthäikirche in Düsseldorf: Architektur stärkt den Willen zur Konzentration
Bauhaus vom Feinsten: Der Glockenturm wird wie der gesamte Kirchenbau von einer Stahlkonstruktion gehalten, die aus dem Jahr 1931 stammt.
Die Matthäus-Plastik am Glockenturm stammt von dem umstrittenen Bildhauer Arno Breker.
Wie Wächter der Ruhe: Die Köpfe der vier Evangelisten ragen von der Kanzelwand in den Altarraum.
Pfarrer Peter Andersen ist seit 26 Jahren in der Matthäikirche tätig. Anfangs staunte er über die Dimensionen des großzügig gestalteten Gotteshauses mit den klaren Strukturen. Heute schätzt er die anmutige Schlichtheit des Saalbaus, weil sie der Ablenkung entgegentritt, denn im Zentrum steht das Wort.

Champions League BVB verpasst Wunder - „Die Mannschaft lebt“

Diego Dedura-Palomero Tennis-Teenie nach München-Coup: Bin gläubig und ausgeflippt

Tennis bei den BMW Open München-Klatsche für Struff - Youngster schreibt Geschichte
Zuletzt aktualisiert:
02.08.2017