Was 1998 mit einem Projekt in Lank-Latum begann, ist heute eine Erfolgsgeschichte: die Bürgerwäldchen. Auf Initiative des Umweltfördervereins Meerbusch „Bäume für Meerbusch“ und in Zusammenarbeit mit der Stadt wurden in den letzten Jahrzehnten rund 1500 gespendete Bäume und damit mehrere kleine Wälder im Stadtgebiet gepflanzt. Den Umweltverein gibt es inzwischen nicht mehr, das Projekt läuft aber weiter und ist beliebt – so beliebt, dass die Stadt nun ein Grundstück für ein sechstes Wäldchen ins Auge gefasst hat.
Beliebte Pflanzaktion Wo Meerbusch sein sechstes Bürgerwäldchen plant
Meerbusch · Über 1500 Bäume haben die Meerbuscher bislang für die verschiedenen Bürgerwäldchen gespendet. Die Nachfrage ist ungebrochen, sodass die Verwaltung ein Grundstück für ein nächstes Waldstück anvisiert.
03.02.2025
, 06:00 Uhr