„Life is hard“ hat jemand auf die nackte Betonwand an der Notfalltreppe gesprüht, „Das Leben ist hart“. An dem zugigen Ort in einem Hochhaus an der Schleestraße in Odenkirchen wirkt diese Botschaft durchaus einleuchtend. In der elften und 13. Etage sind Tage später noch deutliche Spuren von dem vorhanden, was hier in den vergangenen Tagen passiert ist: Schwarze Brandflecke an den Mauern, ein völlig verbrannter Stuhl, verkohlte Müll-, Tapeten- und Kleidungsfetzen. Dort dürfte der Grund dafür zu suchen sein, dass die Feuerwehr zuletzt zwei Mal an drei Tagen an den Schleeweg ausrückte – am 31. Januar und am 2. Februar. Insgesamt entdeckten die Einsatzkräfte drei Brandstellen mit brennenden Abfällen. Die Polizei ermittelt wegen „Sachbeschädigung durch Feuer“ – nicht wegen Brandstiftung, da keine Personen in Gefahr gewesen seien.
Hochhaus in Mönchengladbach Zündler auf der Fluchttreppe – „Die machen sich hier ihren Spaß“
Mönchengladbach · Zwei Mal binnen drei Tagen rückte die Feuerwehr zuletzt zu einem Hochhaus in Odenkirchen aus. Bewohner meldeten Rauch und Brandgeruch. Die Frage nach den Hintergründen wirft ein Schlaglicht auf schwierige Wohnverhältnisse.
06.02.2025
, 06:00 Uhr