Ratlosigkeit wegen Heizungsgesetz in Mönchengladbach „Ich will klimaneutral heizen – aber finde keine Lösungen“

Mönchengladbach · Das Heizungsgesetz stellt viele Hauseigentümer vor technische und finanzielle Probleme. Bei einer Beratungsveranstaltung der Stadt war der Andrang entsprechend groß. Schnell wurde dabei deutlich: Es gibt keine Patentlösungen – und auch für die Verantwortlichen ist noch einiges unklar.

Dichte Bebauung und alte Häuser sind keine Seltenheit in Mönchengladbach. Die Wärmewende unter solchen Gegebenheiten umzusetzen, ist kompliziert.

Foto: Reichartz,Hans-Peter (hpr)/Reichartz, Hans-Peter (hpr)

Heike Kivelitz steht vor einem Stand der Verbraucherzentrale und sucht verzweifelt nach Antworten, die ihr bislang niemand geben konnte. Sie hat ein 100 Jahre altes Mehrfamilienhaus in Mönchengladbach mit einer Gasetagenheizung und will auf eine klimaneutrale Wärmeversorgung umsteigen. Platz bleibt ihr dafür kaum. Es gibt keinen Vorgarten und nur einen kleinen Innenhof. Rechts und links fassen andere Häuser das Gebäude ein – so wie es in vielen dicht bebauten Stadtteilen der Fall ist. „Mitarbeiter einer Firma waren bereits da, haben sich alles angeschaut und sind ratlos wieder gefahren“, sagt Kivelitz.