Extreme Wetterereignisse wie Hitzewellen und Starkregen nehmen zu – auch in Dormagen. Um besonders stark aufgeheizte Bereiche im Stadtgebiet zu identifizieren, setzt die Stadt und die Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen (SWD) auf moderne Sensortechnik. Bereits 54 Sensorboxen messen an verschiedenen Orten wichtige Umwelt- und Verkehrsdaten, weitere 46 sollen in diesem Jahr folgen. Ziel der Stadt ist es, aus der Analyse der Daten abzuleiten, ob und wo städtebauliche Maßnahmen, zum Beispiel Verschattungen, helfen können, um ein Aufheizen zu verhindern. Die daraus folgenden Klimaanpassungsmaßnahmen dienen vor allem dem Bevölkerungsschutz.
Sensoren im Einsatz für kühleres Klima in Dormagen Dormagen rüstet sich gegen Hitze
Dormagen · Wo entstehen in Dormagen die größten Hitzeinseln? Mit modernen Sensoren will die Stadt diesem Problem auf den Grund gehen - und Lösungen finden.
18.02.2025
, 06:00 Uhr