Bundestagswahl in Kaarst FDP: „Wunden lecken“ und wieder zweistellig werden

Kaarst · Bei der Bundestagswahl in Kaarst hat es einen klaren Sieger gegeben: Die CDU holte alle Wahlbezirke und ist mit Abstand stärkste Kraft. Für die FDP war es ein Abend zum Vergessen, während die AfD ihr Ergebnis von 2021 mehr als verdoppeln konnte. So fallen die Reaktionen der Parteien aus.

Die CDU hatte am Sonntag in der Rathaus-Galerie zur Wahlpräsentation geladen. Bei der Prognose waren alle Blicke auf den Bildschirm gerichtet.

Foto: Foto: Judith Michaelis (jumi)/Judith Michaelis (jumi)

Bei der Wahlpräsentation der CDU am Sonntagabend in der Rathaus-Galerie war die Anspannung vor den Prognosen zur Bundestagswahl spürbar. Als um Punkt 18 Uhr die ersten Balken auf dem Fernseher zu sehen waren, gab es Applaus. Später wurden auch die Ergebnisse der Wahlen in Kaarst gezeigt, und dort liegt die CDU mit 37,9 Prozent eindeutig an der Spitze. Mit weitem Abstand folgen die SPD (16,8), Bündnis 90/Die Grünen (12,9) und die AfD (12,5), die im Vergleich zu 2021 den größten Stimmengewinn (plus 7,3 Prozent) verbuchen konnte. Der größte Verlierer ist die FDP: Mit nur 7,2 Prozent verloren die Liberalen satte 8,3 Prozent. Dementsprechend schlecht war die Stimmung beim Kaarster FDP-Vorsitzenden Jan Günther am Tag nach der Wahl. Wir haben die Reaktionen der Parteien zum Wahlausgang gesammelt.