Vor fünf Jahren hatten die Landwirte Rainer und Alexander Roos mit der Freilandhaltung von Hühnern begonnen. Auf eine große Wiese Am Dyck in Langst-Kierst stellten sie den ersten fahrbaren Hühnerstall, der vollautomatisch 450 Hühner versorgt. Seitdem hat sich das Geschäft mit den Freiland-Eiern bestens entwickelt. Mittlerweile versorgen die Landwirte in drei mobilen Stationen 1200 Hühner. Anders als viele andere Artgenossen haben sie dort jede Menge Auslauf – und den nutzen sie auch.
Tierhaltung in der Landwirtschaft 7000 Eier die Woche von Henriette
Meerbusch · Auf Meerbuscher Stadtgebiet versorgen die Landwirte Roos 1200 Hühner in Freilandhaltung. Warum dabei jede Woche Hühner verschwinden und die Meerbuscher keine Eier an die USA liefern würden.
17.04.2025
, 06:00 Uhr