Der hohe Turm an der Insterburger Straße in Osterath fällt sofort ins Auge. Es ist der Schlauchturm der angegliederten Feuerwache. Links davon befindet sich die Rettungswache, die von der Johanniter-Unfallhilfe betrieben wird. 35 Notfall- und Rettungssanitäter sowie zwölf Auszubildende sind für die Rettungswache tätig. Zwei Kranken- und ein Rettungswagen sind auf dem Gelände stationiert. Ein weiterer Rettungswagen steht in Büderich in einer alten Ehrenamtsunterkunft der Johanniter und ist rund um die Uhr mit jeweils zwei Personen besetzt. Ein Notarztwagen ist in Lank stationiert – nahe am St.-Elisabeth-Hospital, in dem viele Ärzte tätig sind.
Rettungsdienst in Meerbusch Im Notfall in acht bis zwölf Minuten vor Ort
Meerbusch · Von Osterath und Büderich aus fahren Rettungswagen in Meerbusch los, um Menschen nach einem Notruf zu helfen. Wie schnell die Retter vor Ort sein müssen, ist gesetzlich vorgeschrieben. Der Rhein-Kreis muss sicherstellen, dass dies auch eingehalten wird.
02.04.2025
, 06:00 Uhr