Auch wenn das Trinkwasser regelmäßig von offiziellen Stellen geprüft wird, birgt es eine Gefahr: Legionellen. Die Keime können eine lebensbedrohliche Lungenerkrankung hervorrufen und sind vor allem für Menschen mit geschwächtem Immunsystem ein Gesundheitsrisiko. Sie verbreiten sich im Wasserleitungsnetz insbesondere dort, wo Rohre selten oder gar nicht gespült werden. Das kann bei Hotels der Fall sein, die nicht immer ausgelastet sind und dann nur bestimmte Zimmer bevorzugt belegen, so dass in den anderen Zimmern die Wasserhähne lange nicht geöffnet werden. Dasselbe gilt aber auch für andere Gemeinschaftseinrichtungen wie Krankenhäuser oder Altenheime.
Gesundheit in Meerbusch Im Trinkwasser können gefährliche Keime lauern
Meerbusch · Wasserhähne lange nicht zu öffnen, kann gefährlich werden. In dem dahinter aufgestauten Wasser können sich Keime ungehindert vermehren. Das Kreisgesundheitsamt hat deshalb ein Auge auf Altenheime, wenn ganze Gebäudetrakte, wie in Strümp, leerstehen.
19.02.2025
, 06:00 Uhr