(sug) In den 1960er-Jahren trafen sich Umweltschützer vorwiegend aus Lank-Latum, um in der Umgebung Vögel zu beobachten und systematisch zu erfassen. Weil sie feststellten, dass die Artenvielfalt ständig weiter abnahm, weitete sich ihr Einsatz aus und mündete schließlich in der Gründung des heutigen Kreisverbandes Neuss des Naturschutzbundes Deutschland (Nabu). Am Wochenende würdigte NRW-Umweltminister Oliver Krischer in der Teloy-Mühle die Arbeit der Ehrenamtlichen im Festakt zu 50 Jahren Nabu Rhein-Kreis Neuss. Der Minister wies darauf hin, wie unverzichtbar der ehrenamtliche Einsatz in der praktischen Landschaftspflege für den Naturschutz sei, und führte erfolgreiche Beispiele an, wie die positive Entwicklung der Storchenzahl in NRW. Er merkte allerdings auch an, dass es noch viel zu tun gebe.
EILMELDUNG
DEL 2 Play-offs: Krefeld Pinguine vs Ravensburg Towerstars - Alle Infos hier