Wer sich in der heutigen Zeit mit anderen vernetzen will, sich informieren möchte oder einfach auf der Suche nach Unterhaltung ist, greift schnell zum Handy. Genauer gesagt zu Social Media. Plattformen wie Instagram, Tiktok, Youtube oder auch Whatsapp bieten zahlreiche Möglichkeiten – aber auch Gefahren, und zwar vor allem für Kinder und Jugendliche. Denn nicht selten werden grausame Bilder aus Kriegen, nicht jugendfreie Inhalte oder extremistisches Gedankengut über diese Kanäle geteilt. Doch mit einem einfachen Handyverbot kann das Problem nicht gelöst werden. Das behauptet zumindest Jeannette Deckers. Sie ist Lehrerin, Mutter, Autorin und Initiatorin der Online-Petition „Kein Zugang zu sozialen Medien für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren“.
Medienkonsum in Neuss „Die Sozialen Medien sind eine Gefährdung für unsere Kinder“
Neuss · Der Umgang mit Social Media stellt Neusser Eltern und Schulen vor immer größere Herausforderungen. Das reicht von Fake News über Mobbing bis hin zur Verbreitung von extremistischen Inhalten. Doch kann ein bundesweites Nutzungsverbot für Jugendliche die Lösung sein?
07.04.2025
, 06:00 Uhr