Der politische Umgangston wird rauer. Dieser Eindruck drängt sich nicht nur auf, wenn man die Debatten im Bundestag verfolgt. Auch die Zahlen zeigen eine steigende Zahl an Beleidigungen oder Androhungen von Gewalt gegenüber Politikern und Politikerinnen. Insgesamt 509 sogenannte Äußerungsdelikte hat die Polizei im vergangenen Jahr erfasst, wie aus einer Statistik der Online-Plattform „Statista“ hervorgeht. Dabei wurden die Repräsentanten einer Partei besonders oft verbal angegangen: Knapp die Hälfte der erfassten Delikte (249 Fälle) entfiel auf die Grünen. Auch Sandra Steinkühler-Wichmann hat sich schon so manche Beschimpfung im Wahlkampf anhören müssen. „Da hat man dann schon mal Tränen in den Augen, aber schluckt den Ärger dann runter“, so die Neusserin. Was die Grünen-Politikerin aus Holzheim am vergangenen Sonntag erlebt hat, sollte sie jedoch länger beschäftigen.
Politikerin in Neuss beschimpft „Ihr Grünen gehört doch alle in die Gaskammer“
Neuss · In Neuss wurde eine Grünen-Kandidatin mit antisemitischem Hass konfrontiert. Der Vorfall zeigt, wie sich bundespolitische Spannungen längst bis in die lokale Ebene hinein entladen. Die Beschimpfung schockiert nicht nur ihre Partei – sie wirft auch grundsätzliche Fragen nach dem politischen Klima in der Stadt auf.
10.04.2025
, 06:00 Uhr