Ratskooperation in Neuss zieht Bilanz Rot-Grün will nach der Wahl kooperieren

Neuss · Es ist (noch) keine Koalitionsaussage, aber ein klares Bekenntnis: SPD und Grüne, Überbleibsel einer Ratsmehrheit gegen die CDU in Neuss, wollen weitermachen. Das begründen sie mit einer jetzt vorgestellten Leistungsbilanz. Was das für die Bürgermeisterfrage bedeutet.

Auf dem Haus am Rennbahnpark und mit Blick in die Baustelle der Landesgartenschau stellten die Spitzen von SPD und Grünen die Bilanz ihrer Zusammenarbeit vor.

Foto: Andreas Woitschützke

Fünf Monate vor der Kommunalwahl haben SPD und Grüne am Mittwoch eine Bilanz ihrer Arbeit als Ratskooperation gezogen. Das klang ein wenig wie der Werbeslogan eines Schweizer Kräuterbonbons: „Wer hat‘s gemacht?“ Rot-Grün, natürlich. Mehr als 150 Maßnahmen habe man seit dem Herbst 2020 aus dem Kooperationsvertrag angepackt, rechnet die Grünen-Fraktionsvorsitzende Bettina Weiß vor, und der SPD-Vorsitzende Heinrich Thiel gibt deshalb der Erwartung Ausdruck, dass nun, nachdem man in Neuss „einen echten Wechsel hinbekommen hat“, die Zusammenarbeit nach der Kommunalwahl im September fortgesetzt wird.