Konzept und Regeln von „Voi“ Schwedische E-Scooter bald in Neuss

Neuss · Seit 2019 sind E-Scooter Teil des deutschen Straßenverkehrs – und ebenso Teil vieler Diskussionen. In Neuss stellt das schwedische Mobilitätsunternehmen „Voi“ ab April nun 200 neue Roller bereit. Wie der Anbieter entgegen der Kritik für mehr Sicherheit und Ordnung sorgen will.

200 korallfarbene Voi-Scooter sollen in der Neusser Innenstadt stehen.

Foto: Voi

Für die einen sind sie eine Entlastung, andere sind genervt von ihnen. Die Rede ist von E-Scootern. Seit 2019 dürfen die Fahrzeuge am Straßenverkehr teilnehmen und sollten ursprünglich einen Beitrag zur Verkehrswende leisten. Aktuell haben sie vor allem mit einem schlechten Ruf zu kämpfen. In den vergangenen Jahren gab es immer mehr Beschwerden über unsachgemäß abgestellte Fahrzeuge, die zum Hindernis auf Geh- und Radwegen wurden. Auch die Zahl der Unfälle, an denen E-Scooter beteiligt waren, sind gestiegen. Dennoch will sich ein neuer Anbieter in Neuss niederlassen. Das schwedische Mobilitätsunternehmen „Voi“ stellt ab dem 1. April 200 seiner korallfarbenen E-Scooter in der Quirinusstadt zur Verfügung.