Das Wohn-Dilemma in Düsseldorf Die Wohnungsdetektive – auf der Fährte von Zweckentfremdungen

Serie | Düsseldorf · Die Stadt geht gegen Zweckentfremdung und Leerstand vor. Das Problem ist so groß, dass das Ermittler-Team nun wachsen soll.

Das Team der Düsseldorfer Wohnungsaufsicht: Andreas Rietz, stellvertretender Sachgebietsleiter, Sabine Bub, Sachgebietsleiterin, Theodoros Kourtoglou, technischer Ermittler

Foto: Bretz, Andreas (abr)

Mal sind es dunkle Räume ohne Gardinen, mal stehen in den Zimmern nur noch Schreibtische, mal gehen ständig neue Bewohner ein und aus. Immer wieder kommt es vor, dass Eigentümer Wohnungen nicht zum Wohnen nutzen, sondern zweckentfremden. Fast 1700 Verdachtsfälle gab es in Düsseldorf innerhalb von drei Jahren wegen Leerstands, Kurzzeitvermietung, Umwandlung oder Abrisses ohne Genehmigung – hauptsächlich in den zentralen Stadtteilen. Um gegen solche Verstöße vorzugehen, ermittelt die Wohnungsaufsicht. So arbeitet die Sonderordnungsbehörde.