Lisa M. ist 36 Jahre alt, Mutter und berufstätig – und seit Jahren im stillen Kampf mit Schmerzen, die ihre Mobilität und Lebensqualität zunehmend einschränken. Bereits seit der Pubertät galt sie als etwas kräftiger und hatte eine sogenannte „Birnenfigur“, wie sie es lange selbst bezeichnete. Nach der Geburt ihres ersten Kindes verschlechterte sich ihr Zustand jedoch merklich. Zunächst wurde dies als natürliche Veränderung angesehen, bis die Beschwerden in den Beinen immer schlimmer wurden. „Ich habe unzählige Diäten gemacht, Sportprogramme durchlaufen – alles schien vergeblich“, berichtet Lisa M.. „Es war nicht nur das Gewicht, sondern vor allem die Schmerzen. Wenn ich mich nur einmal angestoßen habe, bekam ich sofort einen riesigen blauen Fleck. Und nach einem langen Tag auf den Beinen fühlte sich jede Berührung an wie ein Stich.“
Gesundheit „Das Lipödem ist keine Folge von ungesunder Lebensweise“
Wuppertal · Symmetrische Fettansammlungen an Armen und Beinen sind eine eigenständige und schmerzhafte Erkrankung.
26.03.2025
, 10:38 Uhr