Der Schulkiosk am Kothen wird von Jugendlichen betrieben Diese Wuppertaler Schüler sorgen für eine nachhaltige Pausenversorgung

Wuppertal · Am Gymnasium am Kothen können die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse seit diesem Schuljahr an einem praktischen Beispiel lernen, wie ein Unternehmen funktioniert.

Carolina Krane empfindet das Projekt als Bereicherung.

Foto: ANNA SCHWARTZ

Der Schulkiosk, der Speisen und Getränke in den großen Pausen anbietet, wird seitdem nämlich von den Jugendlichen selbst betrieben. Organisiert ist das Ganze als sogenannte Schülergenossenschaft. Die Gründung, die offiziell noch im kommenden Jahr ansteht, wird gefördert von einer Initiative des Genoverband e.V. in Zusammenarbeit mit dem Bildungsministerium NRW.