Fossile Energien „Ego größer als die Vernunft“: Wuppertaler Rat kritisiert Umweltausschuss

Wuppertal · Der Rat der Stadt wollte einen internationalen Vertrag gegen fossile Energien unterzeichnen, doch die SPD blockierte den symbolischen Antrag. Kritiker sehen darin einen Rückschlag für den Klimaschutz.

Eine Plakataktion von Parents und Dinner for Future am Alten Markt richtete sich gegen die Verwendung fossiler Energien.

Foto: Parents for Future

Die Diskussion im Umweltausschuss war lebhaft, die Abstimmung fiel denkbar knapp aus, doch das Votum stand: Die Stadt Wuppertal würde demnach einen „internationalen Nichtverbreitungsvertrag für fossile Energien“ unterzeichnen und damit seine Stellung als klimafreundliche Stadt unterstreichen. Doch die Freude bei den über 41 (Umwelt-)Gruppen und Initiativen, auf deren Bürgerantrag hin die Entscheidung zustande gekommen war, währte nicht lange. Das Thema tauchte auf der Tagesordnung der jüngsten Ratssitzung erneut auf. Und sorgte nun für große Enttäuschung der Initiatoren und Befürworter, von denen eine Abordnung im Zuschauerraum des Ratssaals bis zum Ende der über fünfstündigen Sitzung ausgeharrt hatte.