Tennis Wuppertaler Jan Augustat bei Senioren-DM zwei Mal auf dem Treppchen
Wuppertal/Essen · Platz drei im Einzel und mit Sebastian Harks Vizemeister im Doppel bei den Herren 30 für den Debütanten vom SV Bayer. Gemischte Bilanz für Wuppertaler Damen-Teams in der Bezirksliga.
Vize-Meister im Doppel und Platz drei im Einzel – Jan Henri Augustat (SV Bayer Wuppertal) hat ein erfolgreiches Tenniswochenende bei den Deutschen Meisterschaften der Herren 30 hinter sich. Die 56. Auflage der Seniorentitelkämpfe wurde in Essen ausgetragen. Als an drei gesetzter Spieler ging Augustat (Nummer 30 der DTB-H30-Rangliste) erstmals überhaupt bei einer Deutschen Meisterschaft an den Start und zeigte sich zufrieden: „Natürlich will man immer gewinnen, aber ich muss leider neidlos anerkennen, dass die Gegner in der entscheidenden Turnierphase einfach besser waren.“ Dabei hatte der 29-Jährige (Jahrgang 1995, deshalb Herren 30) erst vor wenigen Wochen eine Außenbandverletzung am Sprunggelenk auskuriert. Seine Auftakthürde, die Nummer 51 der Herren-30-Rangliste Dario Durazzo (Lese GW Köln), nahm der Bayeraner souverän und gab dabei nur drei Spiele ab. Auch seinen Viertelfinalgegner sollte Augustat deutlich in die Schranken weisen. Endstation war dann mit Jannik Rother (Gütersloher TC RW) im Halbfinale die Nummer 14 der DTB-H30-Rangliste – das Ergebnis: 1:6, 3:6. Im Doppel sollte es dann an der Seite von Sebastian Harks (noch ETB SW Essen, ab Sommer Herren 30 Blau-Weiss Elberfeld) noch eine Runde weitergehen. Auch hier zog das Duo den Kürzeren gegen Rother, der mit Lars Hartmann (beide Gütersloher TC RW) an den Start ging. Immerhin konnten die beiden den ersten Satz noch knapp gestalten.
Sieg für ESV-Damen,
Gold-Weiss unterliegt
Unterdessen waren mit den Damen des Club Gold-Weiss Wuppertal und des Eisenbahner Sportverein lediglich zwei der hochrangigsten Wuppertaler Tennisteams gefordert. Beide schlagen jeweils in derselben Bezirksliga-Gruppe auf. So ging es für die Gold-Weiss-Damen auswärts zu GW Langenfeld. Während Arina Baschirow und Chantal Hochmuth sich an den ersten beiden Einzelpositionen jeweils in zwei Sätzen geschlagen geben mussten, konnte Malin Schafstall ihre Partie siegreich gestalten. Bitter war noch die Match-Tiebreak-Niederlage von Jana Thoma. Den Einzelrückstand konnte das Team in den folgenden Doppeln dann nicht aufholen – Endstand 1:5. Mit zwei Siegen und zwei Niederlagen verweilt die Mannschaft von Gold-Weiss Wuppertal bei drei ausstehenden Begegnungen im Tabellenmittelfeld. Dort finden sich dank eines 4:2-Auswärtssieges bei Ford Wülfrath auch die Damen des ESV Wuppertal-West wieder. Zwar stand es nach den Einzeln noch 2:2-Unentschieden, danach setzte sich die Mannschaft aber in beiden Doppeln deutlich durch. Die Einzelpunkte erspielten dabei Kirsten Augustat und Christina Eller – im Doppel siegten Augustat/Theresa Krämer und Sevara Gossu/Eller.
Am kommenden Wochenende bestreiten die Niederrheinliga-Damen des SV Bayer (Samstag, 17 Uhr auf Aprath gegen BS Düsseldorf) ihr letztes Saisonspiel. Schon eine 2:4-Niederlage wird dabei zum Ligaverbleib sicher reichen. Ebenfalls ein letztes Mal diesen Winter spielen Bayers Herren (1. Verbandsliga, auswärts beim Viersener THC). Ein letztes Winter-Heimspiel wartete auch auf die Herren von Blau-Weiss Elberfeld – gespielt wird am Samstag um 16 Uhr in der Beek gegen den TC Schiefbahn. Der Klassenerhalt der Blau-Weissen ist bereits in trockenen Tüchern.