Der Schluss ist noch Verhandlungssache. Wird erforscht und überlegt. Ob Hoffnung die Resignation am Ende aufhellt oder doch nicht. Der Autor des Stücks jedenfalls macht es ihnen nicht leicht. August Strindberg war eine schwierige Persönlichkeit. Der bedeutende schwedische Autor (1849 bis 1912) schrieb im Jahr 1888 in nur 20 Tagen „Fräulein Julie“, über die Tochter eines Gutsbesitzers und ihren Diener Jean, die sich in einer Mittsommernacht auf ein gefährliches Spiel um Liebe und Macht einlassen. Er sei ein Autor des Umbruchs gewesen, seine Zerrissenheit gehe weit, sagt Stefan Maurer. Der Regisseur arbeitet gerade mit einem deutsch-luxemburgischen Team an der Inszenierung. Die Premiere der zweiten Kooperation von Schauspiel Wuppertal und Théâtre National du Luxembourg ist am 26. April. Es wird viel besprochen und ausprobiert.
Kultur Machtspiele: Schauspiel Wuppertal führt Strindbergs Fräulein Julie auf
Wuppertal · Fortsetzung seiner Kooperation mit dem Théâtre Luxembourg.
17.04.2025
, 10:34 Uhr