„Migration wird in Wuppertal intensiv und erfolgreich gelebt. Sie braucht Engagement und Begleitung“, sagt Annette Berg, die Sozialdezernentin der Wuppertaler Stadtverwaltung. Eine wichtige Grundlage für diese Gestaltung ist das Integrationsmonitoring der Stadt. Den aktuellen Bericht zu den demografischen Entwicklungen und Bereichen wie Bildungschancen, Arbeitsmarktintegration und Sozialer Sicherung, stellte Berg gemeinsam mit Suna Lenz, der Leiterin des Ressorts Integration und Zuwanderung, mit Arlin Cakal-Rasch, der Leiterin des Kommunalen Integrationszentrums und Burcu Künbül als Fachreferentin des Kommunalen Integrationsmanagements nun im Haus der Integration an der Friedrich-Engels-Allee vor. Angesichts der Zahlen und Fakten, die Künbül der Presse vorstellte, wurde schnell klar, dass die Migration eine große Herausforderung für die Stadt ist, aber eben auch eine große Chance dastellt.
Integrationsmonitoring Migration ist in Wuppertal Herausforderung und Chance zugleich
Wuppertal · Der Bericht zum Integrationsmonitoring in Wuppertal ist raus. Damit werden die Risiken wie auch die wirtschaftlichen Potenziale von Zuwanderung verdeutlicht.
26.03.2025
, 20:15 Uhr