Im Bergischen Städtedreieck hat jetzt die sogenannte „Mobile Ethikberatung“ ihre Arbeit aufgenommen. Das Angebot der Diakonie Bethanien aus Solingen und dem Caritasverband Wuppertal/Solingen richtet sich an niedergelassene Ärzte und nicht-klinische Einrichtungen. Denn diese haben im Gegensatz zu Kliniken kein Ethikkommitee, das ihnen zur Seite steht.
Was es damit auf sich hat Mobile Ethikberatung geht im Bergischen Land an den Start
Wuppertal · Das Angebot berät Ärzte bei ethischen Konflikten, etwa hinsichtlich lebenserhaltender Maßnahmen.
15.04.2025
, 19:43 Uhr