2019 sahen die Pläne noch anders aus. Ein „Kunsthaus Barmen“ sollte ursprünglich entstehen – mit einer Seilbahn, die die Fabrik mit der Nordbahntrasse verbindet. Christian Baierl von der Renaissance AG, der die Fabrik gehört, erklärt nun, weshalb die Pläne damals verworfen wurden. „Die Seilbahn hat sich als völlig unrealistisch erwiesen“, erklärt er. „Sie hätte ein Vermögen gekostet.“ Gerade die Stationen für Anfang- und Endpunkt seien teuer. Zudem dürfe die Bahn nur mit Seilbahnwärtern betrieben werden.
EILMELDUNG
Blaulicht: Schwerverletzter bei Explosion in Wuppertal-Oberbarmen