Das neue Bauwerk soll künftig auch im Falle von Hochwasser vor Überflutungen schützen und bei einem hohen Wasserstand einen Teil des Bachwassers in das Rückhaltebecken leiten, wie die WSW mitteilten.
Die Kosten liegen bei rund 160 000 Euro. Das offene Becken war 1988 gebaut worden und fasst etwa 5500 Hektometer. Auch im kommenden Jahr sind Baumaßnahmen dort geplant: Dann wollen die WSW das Becken vermutlich mit Kunststoffbahnen abdichten. bos