Die Internetseiten sehen ganz normal aus. Doch dann kommen die gewünschten Sneaker nicht. Stattdessen finden sich merkwürdige Abbuchungen auf der Kreditkarte. „Fakeshops, also unseriöse Online-Händler, sind für Verbraucher oft schwer zu erkennen und können schnell zur teuren Falle beim Einkaufen im Internet werden“, heißt es von der Verbraucherzentrale. Sie bietet ab sofort eine neue Online-Anwendung an, mit der man einen Shop vor der Bestellung auf Echtheit überprüfen kann. Weitere Tipps können helfen, Fakeshops vor einer Bestellung zu erkennen:
EILMELDUNG
DEL 2 Play-offs: Krefeld Pinguine vs Ravensburg Towerstars - Alle Infos hier