So viel Musik gleichzeitig an so vielen Orten hat die Stadt noch nicht erlebt. Weiß Raphael Amend, untermauert seine These mit Zahlen: Etwa 1250 Konzerte wird es vom 5. bis zum 11. Juni geben, viele kleine und fünf große. Dazu zwei offene Bühnen. Eine Woche lang wird die Stadt zum Mekka des deutschen Musiknachwuchses, der hier zusammenkommt, um den Bundeswettbewerb Jugend musiziert auszutragen. Das erste und vermutlich letzte Mal in der Stadt an der Wupper, weil erfahrungsgemäß nur wenige mehrfach einladen. Gastgeber ist die Bergische Musikschule, die Raphael Amend leitet, Partner sind der Landesmusikrat und der NRW-Ausschuss Jugend musiziert.
Kultur Wuppertal richtet in diesem Jahr den Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ aus
Wuppertal · So viel Musik gleichzeitig an so vielen Orten: Was Stadt, Teilnehmer und Besucher erwartet.
15.04.2025
, 14:44 Uhr