Sicher ist Sicher Wuppertaler Kriminalhauptkommissarin Sonja Nolte: „Bei Stalking sollte man alle Kontaktversuche konsequent ignorieren“

Wuppertal · Kriminalhauptkommissarin Sonja Nolte betreut Menschen, denen nachgestellt wird.

Sonja Nolte und Katharina Rüth im Gespräch über das Thema „Stalking“.

Foto: Büsra Sönüksün

Sie schicken permanent Handy-Nachrichten, rufen an, stehen vor der Tür am Wohnort und am Arbeitsplatz, obwohl der Kontakt nicht (mehr) gewollt ist. Sie lassen Päckchen zustellen, verbreiten Unwahrheiten im Internet oder beschädigen das Auto. Und hören nicht auf. Wer davon betroffen ist, ist erst genervt, dann zermürbt, einige haben Angst. „Manche, die zu uns kommen, sind nicht mehr sie selbst“, sagt Kriminalhauptkommissarin Sonja Nolte vom Opferschutz des Polizeipräsidiums Wuppertal. Sie berät und begleitet Betroffene.