„Märzenschnee und Jungfernpracht dauern kaum oft über Nacht“, verspricht einer der Sprüche, die der Experte Jurik Müller vom Deutschen Wetterdienst kennt. „Schnee, der erst im Märzen weht, abends kommt und gleich vergeht“, heißt es in einer weiteren Regel.
Auch um die Frühlingsblumen muss man sich laut den überlieferten Sprüchen nicht sorgen. „Fürchte nicht den Schnee im März, darunter schlägt ein warmes Herz“, heißt es im Volksmund. Die Regel weist darauf hin, dass es im März zwar immer noch Schnee geben kann, dieser den keimenden Pflanzen aber kaum schadet, wenn die Böden eisfrei sind. Der Schnee wirkt dann wie eine wärmende Decke, erklärt Müller. Eine Bauernregel hat sich nach den wenigen frühlingshaften Tagen in der vergangenen Woche auf jeden Fall schon jetzt bewahrheitet: „Märzensonne - kurze Wonne.“