Beliebte Saisonware Das bleiche Gemüse ist wieder da - Spargel-Mythen und Fakten
Die ersten Stangen Spargel sind in dieser Saison längst gestochen.
Beheizte Flächen ermöglichen eine frühe Ernte - die im Supermarkt ihren Preis hat.
Die Stangen werden gestochen, sobald ihre Köpfe die Erde leicht anheben und Risse entstehen.
Der einheimische Spargel ist fast immer Folienspargel.
Der Ruf als potenzielles Aphrodisiakum ist Experten zufolge wohl vor allem auf das phallusähnliche Aussehen zurückzuführen.
Schaut der Kopf ins Licht, färbt er sich rasch violett - was viele Verbraucher nicht mögen.
Lange Folien auf den Erdwällen verwandeln die Felder monatelang in gigantische Plastikwüsten.
Grüner Spargel darf das Frühlingslicht genießen, er wächst überirdisch bei ebenem Boden.
Zwar werden für weißen und grünen Spargel meist unterschiedliche Sorten verwendet, die Ursache der Färbung liegt aber in der Anbaumethode.
Eine Spargelstaude bleibt nur sieben bis zehn Jahre ergiebig - das trägt zum hohen Preis bei.

Champions League BVB verpasst Wunder - „Die Mannschaft lebt“

Diego Dedura-Palomero Tennis-Teenie nach München-Coup: Bin gläubig und ausgeflippt

Tennis bei den BMW Open München-Klatsche für Struff - Youngster schreibt Geschichte
Zuletzt aktualisiert:
10.04.2025