Die BH-Größe bestimmt man anhand der sogenannten Unterbrustweite. Das Maßband wird unterhalb der Brust angesetzt und einmal um den Oberkörper geführt. „Bitte nicht zu locker messen, da das Band des BH in der Regel aus einem gummiartigen Material beziehungsweise Microfaser besteht“, erläutert die Personal Shopperin Sonja Grau aus Ulm. Es gebe beim Tragen durch die Körperwärme nach, auch durch das Waschen könne es sich weiten.
Zur Bestimmung der Cupgröße geben oftmals die Hersteller ein spezielles Maßband an Fachhändler heraus. „Gemessen wird über die breiteste Stelle der Brust - dort, wo die Rundung am größten ist“, sagt Grau. Das kleinste Körbchen sei 65AA, das größte 120 G.