
GesellschaftTattoos: Vom Nischenphänomen zur Normalität
Tattoos haben in den letzten Jahrzehnten einen bemerkenswerten Wandel durchlaufen.
Tattoos haben in den letzten Jahrzehnten einen bemerkenswerten Wandel durchlaufen.
Suchmaschinen unterstützen uns täglich bei der Suche nach Informationen im Internet. Das erleichtert es uns erheblich, uns dort zurechtzufinden. Doch Suchalgorithmen haben auch ihre Schattenseiten. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren und wie sie uns manipulieren können.
Der Unternehmergeist ist in Deutschland weiterhin groß: So überstieg die Zahl der Betriebsgründungen im Jahr 2023 erneut die Zahl der Gewerbeaufgaben – wenngleich es auch negative Entwicklungen zu beobachten gibt.
Die Schönheitsindustrie hat in den letzten Jahren einen radikalen Wandel durchgemacht, der vor allem auf beispiellose technologische Fortschritte zurückzuführen ist.
Der Frühling ist endlich da und mit ihm haben die Menschen wieder Lust das Haus zu verlassen und nach draußen zu gehen. Solange das Wetter noch nicht so richtig mitspielt, sind vor allem gastronomische Aktivitäten sehr beliebt. Die Menschen gehen wieder mehr in Restaurants und Cafés. Bei schönem Wetter sind Biergärten und Eiscafés besonders beliebt. Auch die naturnahen Aktivitäten haben wieder zugenommen, bei denen auch Tiere eine Rolle spielen, wie beispielsweise ein Besuch im Zoo, auf dem Bauernhof oder im Wildpark. Überhaupt stehen in der warmen Jahreszeit Outdoor-Aktivitäten immer hoch im Kurs. Neben Aktivitäten im Freien sind auch sportliche Aktivitäten sehr beliebt. Dabei spielt die Sportart selbst gar keine so große Rolle.
Familien müssen in regelmäßigen Abständen die unterschiedlichsten Gegenstände erneuern. Dazu zählen vor allem Haushaltsgeräte, da in einer Wohnung mit mehreren Personen der Wäschetrockner und andere Maschinen besonders stark beansprucht werden.
In der Nähe von Neapel reißt das Kabel einer Seilbahn. Eine Kabine stürzt in die Tiefe. Mehr als ein Dutzend Menschen können gerettet werden.
Der Exoplanet K2-18b hat schon öfter für Aufsehen gesorgt. Nun wollen Forschende dort Hinweise auf Leben gefunden haben. Ganz sicher sind sie sich aber nicht.
Ein Film soll das Leben und Leid der Palästinenser im Gaza-Krieg zeigen. Nun ist die Protagonistin der Doku, die in einer Nebenreihe von Cannes läuft, bei einem israelischen Angriff gestorben.