
GesellschaftTattoos: Vom Nischenphänomen zur Normalität
Tattoos haben in den letzten Jahrzehnten einen bemerkenswerten Wandel durchlaufen.
Tattoos haben in den letzten Jahrzehnten einen bemerkenswerten Wandel durchlaufen.
Suchmaschinen unterstützen uns täglich bei der Suche nach Informationen im Internet. Das erleichtert es uns erheblich, uns dort zurechtzufinden. Doch Suchalgorithmen haben auch ihre Schattenseiten. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren und wie sie uns manipulieren können.
Der Unternehmergeist ist in Deutschland weiterhin groß: So überstieg die Zahl der Betriebsgründungen im Jahr 2023 erneut die Zahl der Gewerbeaufgaben – wenngleich es auch negative Entwicklungen zu beobachten gibt.
Die Schönheitsindustrie hat in den letzten Jahren einen radikalen Wandel durchgemacht, der vor allem auf beispiellose technologische Fortschritte zurückzuführen ist.
Der Frühling ist endlich da und mit ihm haben die Menschen wieder Lust das Haus zu verlassen und nach draußen zu gehen. Solange das Wetter noch nicht so richtig mitspielt, sind vor allem gastronomische Aktivitäten sehr beliebt. Die Menschen gehen wieder mehr in Restaurants und Cafés. Bei schönem Wetter sind Biergärten und Eiscafés besonders beliebt. Auch die naturnahen Aktivitäten haben wieder zugenommen, bei denen auch Tiere eine Rolle spielen, wie beispielsweise ein Besuch im Zoo, auf dem Bauernhof oder im Wildpark. Überhaupt stehen in der warmen Jahreszeit Outdoor-Aktivitäten immer hoch im Kurs. Neben Aktivitäten im Freien sind auch sportliche Aktivitäten sehr beliebt. Dabei spielt die Sportart selbst gar keine so große Rolle.
Familien müssen in regelmäßigen Abständen die unterschiedlichsten Gegenstände erneuern. Dazu zählen vor allem Haushaltsgeräte, da in einer Wohnung mit mehreren Personen der Wäschetrockner und andere Maschinen besonders stark beansprucht werden.
Nach mehr als 60 Jahren, 25 Filmen und sechs Hauptdarstellern erlebt die James-Bond-Filmreihe ihre wohl größte Zäsur. In Zukunft hat der Tech-Riese Amazon bei 007 das Sagen. Viele Fans sind besorgt.
Die Zahl der akuten Atemwegsinfektionen ist zuletzt nicht mehr gestiegen. Krank sind trotzdem noch sehr viele.
Vom Kreißsaal zum Kinosaal: Die Regisseurin Kateryna Gornostai fehlt bei der Pressekonferenz zu ihrem Berlinale-Film. Die Weltpremiere will sich die Ukrainerin aber nicht nehmen lassen.