Denn viele der Preisnachlässe beruhten auf einem Vergleich mit den unverbindlichen Preisempfehlungen (UVP) der Hersteller, die kaum ein Händler kassiere. Um die Angebote richtig einordnen zu können, sollte man vor einem Kauf in jedem Fall Preissuchmaschinen bemühen, empfehlen die Verbraucherschützer. Denn nur wer den marktüblichen Produktpreis kennt, könne die reale Ersparnis ermitteln und aufgeblasene UVP-Rabatte enttarnen.
Black Friday, der Freitag nach Thanksgiving (26. November), und der darauffolgende Cyber Monday markieren in den USA den Start des Weihnachtsgeschäftes, begegnen Verbrauchern aber inzwischen auch hierzulande. Dabei ist der Cyber Monday die Antwort der Onlineshops auf den vom stationären Handel ins Leben gerufenen Black Friday.