„Tel Aviv ist als eine besonders tolerante Stadt bekannt, gerade gegenüber Schwulen und Lesben“, sagte Sprecherin Gali Orenstein. Die Stadt habe gezielt schwule und lesbische Touristen aus Deutschland, England, den Niederlanden oder Russland dazu eingeladen, die Weihnachtsferien in der Mittelmeerstadt zu verbringen. „Viele wollen dem Schnee und der Kälte entfliehen und die Wärme Tel Avivs genießen.“
Während der Tage seien täglich „Chill out“-Partys am Strand geplant, erklärte Orenstein. Außerdem gibt es spezielle Film-Vorführungen oder Veranstaltungen mit Liedern des Eurovision Song Contest.