„Grüner Tee enthält, anders als schwarzer Tee, noch alle seine Wirkstoffe, da die Blätter nicht fermentiert werden“, erläutert Birgit Huber vom Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel (IKW). Einer der Hauptbestandteile ist Koffein. „Koffein entwässert die Haut, was diese wiederum strafft.“
Außerdem sei der Tee in der Lage, die Zellen besonders gut mit Sauerstoff und Nährstoffen zu versorgen. „Neben Koffein enthält grüner Tee Tannine, Vitamine, Mineralien und weitere Spurenelemente - Stoffe, die die Hautgesundheit unterstützen“, zählt Huber auf. Und: „Seine antioxidative Wirkung hilft der Haut, sich zu schützen und regelmäßig zu erneuern.“
Grundsätzlich eignen sich Kosmetika mit grünem Tee für alle Hauttypen. Die Kosmetikexpertin rät aber insbesondere bei anspruchsvoller und empfindlicher Haut dazu. „In Shampoos wirkt grüner Tee beruhigend für die Kopfhaut und klärend bei fettigem Haar.“