Hermes ist ein Tochterunternehmen von Otto. Die Roboter sollen Otto zufolge „selbstständig auf dem Bürgersteig fahren und Pakete liefern können“.
Die Tests erfolgen laut „Wirtschaftswoche“ mit dem Unternehmen Starship Technologies, das von zwei ehemaligen Gründern des Videotelefoniediensts Skype gegründet wurde. Auch die Metro AG wolle die Lieferroboter im Alltag testen. Die ersten Probelieferungen sollen dem Bericht zufolge noch in diesem Jahr in einigen deutschen Städten stattfinden.
Anders als Amazon oder die Deutsche Post DHL sieht der Otto-Konzern keine Zukunft für Drohnen als Paketzusteller. „Diese Flieger werden niemals Millionen von Paketen durch die Städte transportieren“, sagte Otto der „Wirtschaftswoche“. „Das klingt zwar alles sehr schön visionär, aber allein das Absturzrisiko ist viel zu hoch.“ AFP