Schon im ersten Jahr stiegen 85 000 Jugendliche mit diesem Ticket in den Zug. Inzwischen gilt das Angebot für 30 Länder, kostet 422 Euro, und die Altersvorgaben wurden aufgehoben. Damit stieg die Zahl der verkauften Pässe stetig an. Im vergangenen Jahr gingen 248 000 Europa-Tickets über den Tresen, etwa 15 Prozent davon in Deutschland. Genutzt wird das Ticket nach wie vor überwiegend von Jugendlichen: vier von fünf „Interrailern“ sind jünger als 27 Jahre.