Kalenderblatt 2016: 7. August
Berlin (dpa) - Das aktuelle Kalenderblatt für den 7. August 2016:
31. Kalenderwoche
220. Tag des Jahres
Noch 146 Tage bis zum Jahresende
Sternzeichen: Löwe
Namenstag: Afra, Alfons, Donatus, Edmund, Juliana, Sixtus
HISTORISCHE DATEN
2015 - Verantwortliche für Chemiewaffenangriffe im
Bürgerkriegsland Syrien sollen nach dem Willen des
UN-Sicherheitsrats künftig identifiziert und bestraft werden.
Alle 15 Mitglieder des Gremiums stimmen in New York einer
entsprechenden Resolution zu.
2014 - Der frühere US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden
bekommt in Russland eine Aufenthaltsgenehmigung für drei
Jahre. Zuvor war das vorübergehende Asyl abgelaufen.
2006 - Die libanesische Regierung will nach einem israelischen
Rückzug aus dem Libanon 15 000 Soldaten im Süden des Landes
stationieren.
1996 - Auf einem Campingplatz bei Biescas in den spanischen
Pyrenäen werden 87 Menschen durch eine Geröll- und
Schlammlawine getötet.
1991 - Der Deutsche Architekturpreis 1991 geht an die Kölner
Architekten Joachim und Margot Schürmann.
1941 - Der sowjetische Staatschef Josef W. Stalin ernennt sich
zum Oberbefehlshaber der Roten Armee.
1926 - Benito Mussolini schließt mit dem spanischen Diktator
Miguel Primo de Rivera ein Freundschaftsbündnis.
1912 - Bei einer Ballonfahrt in der Nähe von Wien entdeckt der
österreichische Physiker Victor Hess die Höhenstrahlung, die
später als Kosmische Strahlung bezeichnet wird. 1936 erhält
er dafür den Physik-Nobelpreis.
936 - Otto I., „der Große“, wird im Aachener Dom zum König
gekrönt.
AUCH DAS NOCH
2005 - dpa meldet: Zum vierten Mal ist der 44-jährige Franzose
Alain Jourden Weltmeister im Schnecken-Weitspucken geworden.
Am bretonischen Strand nahe Roscoff beförderte er eine kleine
Meeresschnecke mit einer kräftigen Spuckbewegung 10,11 Meter
weit.
GEBURTSTAGE
1986 - Paul Biedermann (30), deutscher Schwimmer, Sportler des
Jahres 2009
1936 - Dieter Görne (80), deutscher Theaterintendant,
Intendant des Dresdner Staatsschauspiels 1990-2001
1876 - Mata Hari, niederländische Tänzerin, im ersten
Weltkrieg von den französischen Behörden der Spionage für
Deutschland beschuldigt, 1917 in Vincennes bei Paris
hingerichtet
1911 - Nicholas Ray, amerikanischer Regisseur („Denn sie
wissen nicht, was sie tun“), gest. 1979
1966 - Robert Seethaler (50), österreichischer Schriftsteller
und Schauspieler (Roman „Der Trafikant“)
TODESTAGE
2015 - Armin Sandig, deutscher Maler und Grafiker
(„Abgehoben“, „Wirr wo so“), geb. 1929
1941 - Rabindranath Tagore, indischer Dichter, Philosoph und
Komponist (Gedichtband „Gitanjali“), als erster Inder
Literatur-Nobelpreisträger 1913, geb. 1861