Zwar hat er sich aus der Regiearbeit inzwischen vollständig zurückgezogen. Aktiv aber ist er wie eh und je. "Ich schwimme dreimal die Woche, ich lese und vor allem: Ich schreibe", sagt er. Seit Jahren arbeitet er an seinem schon lange angekündigten Buch "Der Regisseur" - es soll sein zweites Buch werden und setzt als eine Art Biografie dort ein, wo sein vielbeachtetes erstes Werk über die Nazi-Zeit, "Angst zu atmen", endete: im Jahr 1948.
Von Sydow blickt auf ein Lebenswerk mit mehr als 130Film- und Fernsehproduktionen, Theaterinszenierungen, Kabarettprogrammen und Hörspielen zurück. Mit seiner Frau, mit der er seit 25 Jahren in dritter Ehe verheiratet ist, pendelt er zwischen seinem Wohnort Baden-Baden und seiner Zweitwohnung in Berlin hin und her. "Reden halten, Vorträge halten, im Archiv recherchieren - immer unterwegs als alte Legende", nennt er dieses aktive Rentnerleben. dpa