Proteindrinks & Co.: Teuer mit wenig Nutzen

Köln (dpa-infocom) - Wer Muskeln aufbauen möchte, braucht Eiweiß. Eiweißriegel und Shakes nach dem Sport müssen also sein. Irrtum, warnt Prof. Ingo Froböse von der Sporthochschule in Köln. Das Eiweiß im täglichen Essen reicht.

Die Bausteine der Proteine (Eiweiße) sind sogenannte Aminosäuren. Da der Mensch diese nicht vollständig selbst produzieren kann, müssen sie über die Nahrung aufgenommen werden. „Sportler brauchen täglich Proteine, damit der Aufbau und die Regeneration der Zellen reibungslos funktioniert“, erklärt Ingo Froböse. Die richtige Dosierung sei aber entscheidend.

Selbst bei erhöhter körperlicher Belastung brauche der normale Breitensportler keine zusätzliche Eiweißzufuhr, ergänzt Antje Gahl, Ernährungswissenschaftlerin bei der Deutschen Gesellschaft für Ernährung in Bonn. Zuviel Eiweiß schade sogar - es belaste die Niere und könne schlimmstenfalls eine Nierensteinbildung begünstigen.

Pro Kilogramm Körpergewicht sollte der Mensch etwa 0,8 Gramm Eiweiß am Tag zu sich nehmen. Und das am besten über den Tag verteilt, wobei das Abendessen mengenmäßig den größten Eiweißanteil enthält, rät Sportwissenschaftler Froböse. In der Nacht könne der Körper dann besser regenerieren. Shakes und Riegel direkt nach dem Training zu essen, sei aber überflüssig.

„Die im Handel erhältlichen Nahrungsergänzungsprodukte sind außerdem meist teuer, ihre Inhaltsstoffe aber häufig billig“, warnt Antje Gahl. Ob die Einnahme überhaupt nützlich ist, sei sogar umstritten. Die empfohlene Tagesdosis holen sich Sportler deshalb am besten aus eiweißhaltigen Lebensmitteln wie Fisch und Meeresfrüchten, Fleisch, Eiern, Milchprodukten oder Nüssen. „Das Beste für Sportler ist, sie essen ausgewogen, vielfältig und natürlich“, fasst Ingo Froböse zusammen.