„Sie sind schon relativ alt“, sagte Blumenmacher Gerald Steyer der Nachrichtenagentur dpa. Er hatte am Freitagvormittag am Fernseher das große Ereignis verfolgt.
Taufrisch waren die Kunstblumen wirklich nicht, wie Steyer verriet: Die Hutmacherin der Queen, Rachel Trevor-Morgan, hatte die gelben Blüten bereits vor einigen Jahren geordert. „Wir freuen uns natürlich“, sagte Steyer. „Aber eigentlich hatten wir erwartet, dass Camilla etwas von uns trägt.“ Denn erst vor wenigen Wochen hatten die königlichen Designer 80 neue Kreationen aus Sachsen erhalten.
Der kleine Betrieb in der Nähe von Dresden beliefert die königlichen Hutmacher seit mehr als 30 Jahren mit blumigen Accessoires. Wofür die Stücke schließlich verwendet werden, erfährt der Hersteller aber erst im Nachhinein.