Der "Alko-Laser" funktioniere auch bei hoherFahrgeschwindigkeit, behauptete ein Sprecher des Herstellers nachAngaben der Zeitung "Moskowski Komsolmolez" am Mittwoch. Jährlichsterben auf Russlands Straßen etwa 30 000 Menschen.
Häufig istAlkohol die Unfallursache.Der Laserstrahl trifft im Wageninneren auf mögliche Alkoholatome, die dann von einem Spektrometer angezeigt werden. Bei mehr als 100 Millilitern Wodka oder 300 Millilitern Bier sendet der "Alko-Laser" ein Warnsignal sowie ein Foto des Wagens an die nächste Polizeieinheit, die dann den Fahrer kontrolliert.