Die fünfköpfige Besatzung habe nach dem Triebwerksausfall in Sekundenschnelle "wie im Lehrbuch" reagiert, hieß es zur Begründung. "Diese sicher durchgeführte Notwasserlandung und Evakuierung ohne den Verlust eines Menschenlebens ist eine heldenhafte und einzigartige Leistung in der Luftfahrt."
Sullenberger hatte den mit 150 Passagieren besetzten Airbus am 15. Januar auf dem Hudson notlanden müssen. Beide Triebwerke seiner Maschine waren gleichzeitig ausgefallen, nachdem das Flugzeug in einen Vogelschwarm geraten war.