Kennen Sie Google+? Das soziale Netzwerk war 2013 ins Leben gerufen worden und sollte in erster Linie Facebook Paroli bieten. Jetzt wird das Projekt offenbar wieder eingestampft, berichtet heise online am Dienstag (2.4.).
Google gelang es zwar durch seine starke Stellung innerhalb der Branche ein Netzwerk mit mehr als 3 Milliarden registrierten Accounts (Stand: 2016) aufzubauen, konnte Facebook jedoch nie gefährlich werden. Als schließlich im Oktober 2018 ein gravierender Datenskandal das Unternehmen erschütterte, wirkt die Entscheidung das Netzwerk nun für die private Nutzung komplett abzuschalten nur schlüssig.
Torsten Kleinz von „heise“ sieht den Niedergang der Plattform vor allem in der mangelnden Monetarisierung und dem mäßigen Willen in die Entwicklung zu investieren begründet.