„Er ist der absolute King der Weltmeisterschaft“, sagte Christian Porsch vom Organisationsteam. „Er ist der Schnellste der Schnellsten und macht jedem Erwachsenen etwas vor.“ Orrell habe wie erwartet mit großem Abstand vor seinen Konkurrenten gewonnen.
Bei der Weltmeisterschaft waren nach Veranstalterangaben 270 Teilnehmer aus mehr als 20 Nationen angetreten, um herauszufinden, wer am schnellsten Becher stapeln kann.
Bei dem Geschicklichkeitssport müssen die Spieler einen Satz von neun bis zwölf Bechern in einer bestimmten Reihenfolge zu verschiedenen Pyramiden auf- und wieder abbauen. Die WM-Teilnehmer treten in verschiedenen Disziplinen und Altersgruppen gegeneinander an - von unter 6 bis über 70 Jahren. Der Wettbewerb, den Orrell jetzt gewann, ist nach Angaben Porschs die Königsdisziplin, in der alle Sieger der einzelnen Kategorien noch einmal gegeneinander antreten.