Der Sprengstoff sei in dem ägyptischen Badeort Scharm el Scheich in das Flugzeug geschmuggelt worden gewesen, heißt es in der neuen Ausgabe des IS-Internet-Magazins „Dabiq“, das die Extremisten am Mittwoch verbreiteten. Ein Bild zeigt eine Getränkedose, in der die Bombe angeblich versteckt war.
Bei dem Absturz der Maschine über der ägyptischen Sinai-Halbinsel waren 224 Menschen getötet worden. Der russische Geheimdienst geht auch von einem Bombenattentat aus.