Trotz Syrien-Kriegs Millionenschwere Rüstungsexporte in die Türkei
Berlin (dpa) - Auch nach dem Einmarsch türkischer Truppen in Syrien hat die Bundesregierung Rüstungslieferungen in Millionenhöhe an den Nato-Partner Türkei genehmigt.
Das geht aus einer Antwort des Wirtschaftsministeriums auf eine Anfrage des Grünen-Abgeordneten Omid Nouripour hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. In den ersten fünfeinhalb Wochen der türkischen Operation „Olivenzweig“ gegen die Kurdenmiliz YPG in Nordsyrien wurden danach 20 Exportgenehmigungen für deutsche Rüstungsgüter im Wert von 4,4 Millionen Euro erteilt.
Das ist sogar deutlich mehr als der Durchschnittswert des Vorjahres für einen solchen Zeitraum (14 Genehmigungen im Wert von 3,6 Millionen Euro). Um welche Art von Rüstungsgütern es sich handelt, ist unklar. Neben Waffen wie Gewehre, Panzer oder Raketen sind beispielsweise auch unbewaffnete militärische Fahrzeuge oder Aufklärungstechnik Rüstungsgüter.
Der am Mittwoch ausgeschiedene Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) hatte im Februar mehrfach versichert, dass seit Beginn der Syrien-Offensive ein kompletter Exportstopp für alle Rüstungsgüter in die Türkei gelte. „Wir haben keinerlei Rüstungsgüter geliefert wegen der Auseinandersetzung im Norden Syriens. Das ist in Deutschland verboten, selbst einem Nato-Partner wie der Türkei Rüstungsgüter zu liefern“, sagte er in den ARD-„Tagesthemen“ am 16. Februar, dem Tag der Freilassung des Journalisten Deniz Yücel aus türkischer Haft.
Wirtschafts-Staatssekretär Matthias Machnig (SPD) schreibt jetzt aber in seiner Antwort vom 13. März, dass die Bundesregierung auch nach Beginn der türkischen Offensive „in Einzelfällen“ Exportgenehmigungen erteilt habe. „Diese stehen entweder im Zusammenhang mit internationalen Rüstungskooperationen, in denen Deutschland an vertragliche Verpflichtungen gegenüber anderen EU- und Nato-Partnern gebunden ist, oder sie dienen der Nato-Bündnisverteidigung.“
Die Federführung bei Rüstungsexporten hat das Wirtschaftsministerium, das wie das Auswärtige Amt bisher von der SPD geführt wurde. Am Donnerstag übergab Brigitte Zypries (SPD) ihr Amt an den CDU-Politiker und bisherigen Kanzleramtschef Peter Altmaier.
Die Opposition kritisierte die anhaltenden Rüstungslieferungen an die Türkei scharf. Linksfraktionschefin Sahra Wagenknecht nannte sie „einen ungeheuerlichen Wahnsinn“. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mache sich „durch ihre Beihilfe für den türkischen Angriffskrieg mitschuldig an einem furchtbaren Verbrechen des türkischen Staatschefs (Recep Tayyip) Erdogan an den Kurden“, sagte sie.
Der Grünen-Außenexperte Nouripour warf der großen Koalition von Union und SPD ein Täuschungsmanöver vor. „Die Bundesregierung hat die Öffentlichkeit dreist und systematisch belogen“, sagte er der dpa. „Die Genehmigungen sind angesichts des unverhältnismäßigen Vorgehens der türkischen Kräfte in Nordsyrien eine schwere Hypothek für die Glaubwürdigkeit der neuen Bundesregierung und entlarven ihre Bekenntnisse zu einer restriktiven Rüstungsexportpolitik als leere Versprechen.“
In einer Bundestagsdebatte verurteilten Abgeordnete aller Fraktion - auch von Union und SPD - die Syrien-Offensive als völkerrechtswidrig. Die Bundesregierung hat sich in dieser Frage bisher nicht positioniert. An der Debatte nahm der türkische Botschafter Ali Kemal Aydin als Zuschauer teil. Der CDU-Abgeordnete Thorsten Frey kritisierte den Angriff als unverhältnismäßig. „Es ist ein Völkerrechtsbruch, daran gibt es kein vertun. Und das müssen wir auch den Türken in aller Klarheit und Deutlichkeit sagen“, sagte er. Auch der SPD-Abgeordnete Nils Schmid nannte den Einsatz völkerrechtswidrig und argumentierte unter anderem mit der Einkesselung von 300 000 Menschen in Afrin durch türkische Truppen.
Die anhaltenden Rüstungsexporte in die Türkei sind auch wegen der Spekulationen über einen möglichen „schmutzigen Deal“ zur Freilassung des „Welt“-Korrespondenten Yücel heikel. Yücel selbst hatte sich einen solchen Deal verbeten. Die deutsche und die türkische Regierung haben versichert, dass es einen solchen Handel auch nicht gegeben habe. Yücel war mehr als ein Jahr wegen Terrorvorwürfen in Untersuchungshaft. Die Türkei hofft nun auf eine Normalisierung der deutsch-türkischen Beziehungen. Bis heute sitzen aber noch vier andere Deutsche aus politischen Gründen in der Türkei im Gefängnis.
Die Türkei verteidigt ihr militärisches Eingreifen in den Syrien-Konflikt vehement gegen massive Kritik aus der Nato. Sie sieht in der YPG eine mit dem IS vergleichbare Terrororganisation und begründet die am 20. Januar gestartete Offensive damit, seine eigenen Grenzen - und damit auch die südliche Außengrenze der Nato - schützen zu wollen.
Der türkische Ministerpräsident Binali Yildirim hatte im Februar in einem dpa-Interview gesagt, dass er deswegen auch den Einsatz deutscher Kampfpanzer vom Typ „Leopard 2“ in Syrien für „selbstverständlich“ halte. Die Bundeswehr hatte zwischen 2006 und 2011 der Türkei 354 „Leopard 2“ geliefert. Die türkische Regierung wünscht sich nun vom Düsseldorfer Rüstungskonzern Rheinmetall eine Modernisierung dieser Panzer mit Minenschutz, die von der Bundesregierung aber blockiert wird.
Trotzdem gibt es seit Jahresanfang bei den Rüstungsexporten in die Türkei einen klaren Trend nach oben. Im Januar und Februar gab es laut Machnigs Antwort insgesamt 34 Exportgenehmigungen mit einem Wert von 9,7 Millionen Euro. Das ist fast schon ein Drittel des gesamten Exportvolumens des vergangenen Jahres von 34,2 Millionen Euro.