Internationale Justiz Netanjahu besucht Orban - Ungarn verlässt Weltstrafgericht
Netanjahu (r) und Orban (l) sind sich darin einig, dass sie den Weltgerichtshof als feindseliges «Mittel der Politik» ablehnen.
Netanjahu (l) und Orban (r) teilen viele politische Gemeinsamkeiten.
Für Verbrechen an der Zivilbevölkerung im Gazastreifen sehen die Ankläger des Weltstrafgerichts Indizien für eine mögliche Mitschuld Netanjahus und anderer israelischer Entscheidungsträger. (Archivbild)
Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag hat gegen Netanjahu einen Haftbefehl ausgestellt. (Archivbild)

Vor 150 Jahren geboren Edgar Wallace: In Deutschland Kult, in England vergessen

Frankreich Urteil torpediert Le Pens Präsidentschaftskandidatur

Karriereende im Fußball Viertes Kind statt Comeback: „Mutmacherin“ Schult hört auf
Zuletzt aktualisiert:
03.04.2025