"Wir möchten unsere Freiheit zurückhaben ... Wir wollen ein freies Frankreich, das Herr über seine eigenen Gesetze, Währung und Grenzen ist."
Es müsse Schluss damit sein, dass "Brüssel, Berlin, Washington" die Entscheidungen für Frankreich träfen, sagte Le Pen vor rund 3000 Anhängern, die französische Fahnen schwenkten. Ihre eigene Partei erwähnte sie mit keinem Wort. Marine Le Pen fährt seit längerem eine Strategie der "Entdämonisierung" der Partei, deren Führung sie 2011 von ihrem Vater Jean-Marie Le Pen übernahm.
Für den Fall eines Wahlsiegs im kommenden Jahr hat Le Pen ein Referendum über Frankreichs Zukunft in der EU angekündigt. Zudem beklagte sie, dass die Franzosen nie zu ihrer Meinung über eine "Öffnung für die Massenmigration" gefragt worden seien. Umfragen zufolge dürfte die rechtsextreme Politikerin die Stichwahl im Mai erreichen. Der sozialistische Präsident François Hollande hätte bei einer neuerlichen Kandidatur keine Chance auf einen Sieg.