50. Jahrestag Spuren des Vietnamkriegs von „Agent Orange“ bis „Hanoi Jane“
In Vietnam sind Relikte des Krieges noch allgegenwärtig - so auch Kampfjets der unterlegenen US Air Force.
Vor dem 50. Jahrestag des Kriegsendes ist Ho-Chi-Minh-Stadt (früher Saigon) mit Plakaten zu den Feiern gepflastert.
In solch engen Erdlöchern versteckten sich einst Kämpfer des Vietcong.
Der 56-jährige Hui hat schon als Kind durch eine Mine aus dem Krieg beide Arme und ein Bein verloren.
«Napalm Girl»: Die Fotografie von Pulitzer-Preisträger Nick Ut ist weltberühmt und ist im Kriegsmuseum von Ho-Chi-Minh-Stadt ausgestellt.
Der Revolutionär Ho Chi Minh wird in Vietnam wie ein Heiliger verehrt.
Vor den Bildern der Opfer der Chemiewaffe «Agent Orange» brechen viele in Tränen aus.
Im Cong Caphe tragen Kellner Outfits, die an die Vietcong-Kämpfer erinnern.
Zahlreiche Kämpfer in Nordvietnam lebten in einem unterirdischen Tunnelsystem. Heute können die Geheimgänge in Cu Chi besichtigt werden.
Der Historiker Nguyen Thanh Tung steht im berühmten Hotel Metropole vor Fotos der Schauspielerin Jane Fonda («Hanoi Jane») und der Sängerin Joan Baez, die hier einst im Bunker Schutz suchten.

Iberische Halbinsel Wie Reise in Steinzeit: Verunsicherung nach Stromausfall

Polit-Paar Reiche und Guttenberg machen Beziehung öffentlich

Regierungsbildung CDU/CSU-Kabinettsliste: Erfahrung und kleine Überraschungen

Festakt in Brüssel Steinmeier: Stärkere Bundeswehr wichtigste Regierungsaufgabe
Zuletzt aktualisiert:
29.04.2025